-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 10
/
Copy pathEIR-TM-HL-233.txt
688 lines (446 loc) · 16 KB
/
EIR-TM-HL-233.txt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
-— HJ_J Technische Mitteilung TM-HL-233%
Abteilung: HL Bearbeiter: Prof. M. Taube /skh Visum: j,flfi
Betrifft: Datum: 7 8, 74
Salgschmelfiesp§icher_anstatt Hydropumpen- 31 ek
spelcher fir die Speicherung der elek-
trischen Energie. Zeichnungen
Inhaltsverzeichnis Sai
1. Allgemeine Bemerkungen 2
2. Ausgangsdaten l
3. Fest/fliissiger Speicher 5
4. Widrmeaustauscher und Kristallbildung 9
5. Korrosionsprobleme 11
6. Wirmeaustauscher; naive Rechnung 13
7. Der Dampfkreislauf 15
8. Die Pumpspeicherwerke und andere Speicher L
9. Anwendungsgebiet 18
10. Resumé 19
11. Literatur 20
Verteiler
Abteilung | Name Expl. | Abteilung | Name Expl.
GL Prof. H. Grédnicher 1 DO Bibliothek 3
Dr. P. Tempus 1)
Dr. W. Seifritz 1 Reserve L5
Dr. W. Zinti 1
HL Dr. J. Peter 1
IN P. Moser 1
Dr. G. Markoczy 1
ME Dr. K.H. Buob 1
ST Dr. G. Sarlos 1,
J.C. Mayor ; 8
Mr. Pinto 1
- Dieses Dokument ist Eigentum des Eidg. Institutes fur Reaktorforschung -
TM-HL=-233
Seite 2
1. Allgemeine Bemerkungen
Ich gehe von folgenden Standpunkten aus:
a)
b)
c)
d)
e)
£)
Nicht nur die Erzeugung und der Verbrauch sondern auch die
Speicherung der Energie (als Resultat der Diskrepanz zwischen
konstanter Leistung des Produzenten und variabler Leistung
des Verbrauches) ist von grosser thermodynamischer, oeko-
logischer wie auch technooekonomischer Wichtigkeit.
Die grossten Leistungsdifferenzen in der Erzeugung und im
Verbrauch der elektrischen Energie befanden sich zwischen
Nacht und Tag und waren im Sommer speziell ausgeprégt (im
Winter wird man in Zukunft die elektrische Raumheizung er-
weitern).
Es wird immer teurer und schwieriger werden den "klassischen"
Nacht /Tag-Speicher der elektrischen Energie, d.h. das Pump-
speicherwerk zu bauen.(l’z’S)
Flilr eine langfristige Speicherung, z.B. Sommer/Winter, ist
die Speicherung in Form von chemischen Brennstoffen wie z.B.
Wasserstoff (oder flissiger Ammoniak) am besten geeignet. Man
soll aber den relativ kleinen Wirkungsgrad, der mit einem
langen Umwandlungsweg verbunden ist, nicht tbersehen. (Fig. 1)
Die Speicherung der elektrischen Energie kann man auch mit der
Speicherung des Hochtemperatur-Wasserdampfes realisieren, was
speziell in den ndchsten 20 Jahren (in der Schweiz) flr
Leichtwasser-Reaktoren von praktischer Bedeutung sein kann.
Die Speicherung des Hochtemperatur-Hochdruckdampfes ist mdglich
mit Hilfe der chemischen Energie in einem isothermischen Fest/
Flissigkeitsspeicher, in welchem die Enthalpie des Salzschmel-
zers die Rolle der Niederdruck-Hochtemperaturspeicherung spielt.
TM-HL-233
Seite 4
2. Ausgangsdaten
Kernkraftwerk mit Leichtwasserreaktor
Elektrische Leistung: 1000 MW(el)
Dampf : Eintritt in Hochdruck-Turbine
280°c, ~ 70 bar
Wirkungsgrad, netto: n = 3%%
a) 1in elektrischer Energie:
Ueberschuss: 200 MW(el) x 10 Std = 2000 MW hr(el)
in thermischer Energie (Wirkungsgrad = 0,33)
2000 MW hr(el) / 0,33 = 6000 MW hr(th)
b) Energieentnahme (Energieverluste sehr klein)
in thermischer Energie = 6000 MW hr(th)
Wirkungsgrad = 0,27
in elektrischer Energie: 6000 x 0,27 = 1620 MW hr(el)
Bei Entnahme in etwa 5,5 Std. entspricht dies einer Leistung
von ~ 300 MW(el).
TM-HL-23%3
Seite 5.
3, Fest/flissiger Speicher
3.1 Physiko-chemische Daten
Hier postuliert man einen isothermischen Speicher der unter norma-
lem Druck arbeitet. Die konstante Temperatur ist wie folgt postu-
liert:
Eintrittstemperatur 280 °¢ (Dampf: ~70 bar)
(in Speisungsperiode)
Speicher-Temperatur ' 260 °c
Austritts-Temperatur 240 ¢ (Dampf)
(in Entnahmeperiode)
Als arbeitendes Medium ist hier Natronlauge postuliert, NaOH als
Eutektik mit anderen Substanzen (als Beispiel: KNO2 oder Cal).
Diese Eutektik hat folgende Eigenschaften, die hier im Sinne der
Natronlauge angenommen wurden:
Temperatur der Schmelze T = 260 °C
Eutektik; Zusammensetzung NaOH 80 % mol%
MeX 20 % mol%
Siedetemperatur >1300 °c
Enthalpie des Schmelzens 160 J/g+160 J/g = 320 J/g
Flir detaillierte physiko-chemische Daten von geschmolzener Natron-
lauge siehe 4,5,6,10.
TM-HL-233
Seite 6
3.2 Grosse des Tanks
Thermische Energie zum Speicher: 3.16-1013 J = 6000 MW hr(th)
Enthalpie des Schmelzens: 320 J/g
Menge des Wiarmetrigers:
2.16-101°7
5 = T72'000 Tonnen
3.0°10" J/g
Volumen des Widrmetrégers:
\
72'000 Tonn;n * 40'000 m°
1.8 Tonne/m
Effektivitdt des Volumens ausnutzbar filir feste Stoffe: 90 2%
Volumen, total = 45'000 m° (H = D = 36 m)
Masse, total 80'000 Tonnen
Kosten des Wirmetrigers (sehr grob geschitzt!)
80'000 ¢ 500 sFr./Tonne = 40 Mega Fr.
Kosten des Tanks (grob geschidtzt) = 30 Mega Fr.
Geometrie des Tanks: HOhe 36 m
Durchmesser %6 m
Oberfldche des Tanks: 6200 m2
TM-HL-233
Seite T
Warmeverluste (trotz Isolation mit Glaswolle): A = 0.05 W/mK
d = 0.5 m
, 0.05 W/mK 5 N 5
V = + 6200 m (2207 - 0°C) = 136 kW
0.5 m
V. = 136 kW - 10 Std. - 3,6-10° s = 5000-10° J = 5°10%7
5.0°10° J 0
V(%) = 13 = 2.3%3-10 sehr klein
2.16°10
Bemerkung :
Speicherkapazitidt der Salzschmelze:
320 J/g = 3,2-10° J/kg
- 3. N 3 - . 6
1 KW hr = 10°:3,6°10° J = 3,6-10° kW hr(th)
0.32-10° :
Salz = — = 0,09 kW hr(th)/kg = 0,03 kW hr(el)
3.6-10
Bleiakkumulator = 0,03 kW hr(el)/kg
TM-HL-233
Seite 9
4, Warmeaustauscher und Kristallbildung
Das wichtigste Problem diesef Art der Speicherung liegt in fol-
gendem Mechanismus:
1) Speisung der Wdrme: AQ = Schmelze-Enthalpie
T-konstant _
AQ + feste Salze geschmolzene Salze
2) Entnahme der Wirme:
Geschmolzene Salze T—konstant= feste Salze + AQ
Im zweiten Schritt, d.h. bei Wdrmeentnahme, entsteht neben der
flissigen auch eine bestimmte Menge der festen Phase.
Es gibt hier zwei Mdglichkeiten:
1) Die Erstarrung der Schmelze entwickelt sich auf der k8lteren
Oberfléche im Widrmeaustauscher. Somit verschlechtert sich der
Wdrmefluss wesentlich, was zu einer Vergrdsserung der Wirme-
austausch-Oberflédche fihrt.
2) Die Erstarrung der Schmelze beginnt dort, wo die Keimbildung
am grossten ist, d.h. in der Turbulenz der fliessenden Fliissig-
keit die relativ entfernt von der Widrmeaustausch-Oberfliche
durch eine laminare Flissigkeitsschicht geschiitzt ist.
Das Ganze ist in erster Linie durch die Unterkiihlung und das Er-
reichen der ndétigen thermodynamischen Potentialdifferenz kontrol-
liert, was zur Entstehung des Keimes und zur Erreichung des kriti-
schen Radius und dann endlich zur Bildung der neuen, festen Phase
fihrt. In dieser Betrachtung nehme ich den Phasenwechsel durch
heterogene (Fremdkerne) Keimbildung nicht in Kauf. Man muss hier
nicht zugeben, dass der Prozess der Kristallisation ein vielfach
kompliziertes aber relativ gut untersuchtes Phdnomen ist. Leider
ist die Steuerung dieses Prozesses keine einfache Aufgabe (7’8).
TM-HL-233
Seite 10
Als mbgliche L&sung des Problems der Steuerung der Kristallbil-
dung in gekiihlten Schmelzen darf man die Ultraschall-Vibrationen
erwdhnen, welche der Inkrustation auf der Austausch-Oberfliche
(6)
Ebenen: die Fdérderung der Keimbildung in der Turbulenz der
vorbeugen Der wahrscheinliche Mechanismus liegt in zwei
Fllissigkeit durch Kavitationen und die Befreiung der Oberfliche
von "neugeborenen" Keimkristallen.
Zweifelsohne ist dieses Phidnomen kritisch, und bevor man an der
Realisierbarkeit dieses Speichers weiter arbeiten kann,muss man
eine tiefere Studie wenn nicht ein Experiment liber die Keimbil-
dung in der unterkiihlten Flissigkeit durchfiihren.
Eine andere nicht leichte aber doch l&sbare Aufgabe ist das Er-
zeugen einer mehr oder weniger stabilen Suspension der Kristalle
in der Schmelze, aber so, dass der Anteil der festen Phase weit
liber 3/4 der ganzen Masse erreicht. Nur so ist eine durchschnitt-
liche Widrmekapazitdt zu garantieren. Zuletzt ist das Pumpen dieses
Breis durch den Wd&rmeaustauscher in der Etappe der Wirmespeicherung
von grosser Wichtigkeit um die Schmelzung der Kristalle zu reali-
(1)
sieren und fir den Erfolg des Unternehmens
Fazit: Eine Reihe von Problemen iliber FestkOrper-Schmelze ist zu
kldren und zu l8sen bevor diese Speicherungsidee reali-
sierbar wird.
TM-HL-233
Seite 11
5. Korrosionsprobleme
NaOH ist ein sehr gut bekannter Stoff, welcher j&hrlich in
Millionen Tonnen produziert wird.
Das beste Konstruktionsmaterial in geschmolzenem Zustand im Tem-
peraturbereich von etwa 300 °c ist Stahl bedeckt mit metallischem
Nickel. Die Korrosion des Nickels ist noch kleiner wenn die
Atmosphédre lber dem geschmolzenen NaOH reduktiven Charakter hat,
z.B. als eine Mischung N2-H (90%) (M’S).
2
Die elektrochemischen Schutzmethoden sind auch hier brauchbar (11).
Ein unglinstiger Faktor wire der Eintritt von Wasser in die Natron-
lauge (umgekehrte Richtung ist unmdglich, weil die Druckdifferen-
zen etwa ~50 bar ausmachen). Eine kontinuierliche Entfernung von
Dampf aus der Natronlauge, bei einer Temperatur von 260 0C,
scheint mit Hilfe des entsprechenden Gaskreislaufes mdglich und
nicht allzu strapazids zu sein.
TM-HL-233
Seite 13
6. Warmeaustauscher; naive Rechnung
In der Etappe der Widrmeentnahme postuliert man hier:
- Geschmolzene NaOH/MX Eutektik fliesst durch Rohre von 2,5 cm
Durchmesser, mit einer Geschwindigkeit von ~1,5 m/s was einem
(5)
Warmetransport-Koeffizienten entspricht von
B 2
h = 0,674 W/em“ K
Flir die Temperaturdifferenz in der Salzphase (AT = 10°C) be-
trégt der Widrmefluss in 1 cm Li&nge des Rohres:
Watt
H=0,67T4 « 10 * (2,5.3,14) = 53 e
Ich postuliere hier:
- Das Rohr hat eine Linge von = 10 m
- Die eintretende Schmelze hat keine feste Phase
- Die aus dem Rohr austretende Fliussigkeit besteht aus ~12 % fester
Phase und 88% fliissiger Phase.
- Die Massengeschwindigkeit
T 2% . 3 -
(150 cm/s)°(z-2,5 )* (1,8 g/em”) = 1350 g/s
- Die Enthalpie der Kristallbildung:
(1350 g/s)+(0,12)+320 J/g ~
1000 cm
53 W/cm
Dies entspricht dem Wirmefluss.
TM-HL-233
Seite 14
Flir die Dampf/Wasser-Seite gibt es folgende Annahmen:
- hDampf > -Bga1e
- v =1 m/s
- p = 0,5 g/cm3 (Mischung Dampf-Wasser)
- Querschnitt: 3,4 cm2 (4 mm zwischen Rohr)
" Siedeenthalpie 1590 J/g (270 °c, 55 bar)
Der Wiarmefluss ist viel grésser als der
flir die Salzseite
Watt
53
1 cm Lénge
Wirmeaustauscher:
10 m lang
" " W _
1 Rohr = 1000 53 o 53 kW
Zahl der Rohre flir 300 MW(el); 27 % Wirkungsgrad
1110-10° KW(th)
53 kW/Rohr
= 21'000 Rohre
Querschnitt des Wirmeaustauschers:
21'000 < 9 cm2 = 189'000 cm2 = 18,9 m2
Durchmesser: 4,9 m
Geometrie des W&rmeaustauschers:
Lé&nge 10 m
Durchmesser 4.9 m
Zahl der Rohre 21'000
Rohre 2.5 em int. (70 bar)
Salzgeschwindigkeit 1.5 m/s
Masse der Rohre = 200 Tonnen (grob geschitzt!)
Kosten des Wdrmeaustauschers (mit Pumpen) ~ 20 Mega Fr.
TM-HL-233
Seite 15
7. Der Dampfkreislauf
1) Widrmespeiserung
Dampf I (280 °) -~ Wasser (280 °¢)
2) Wiarmeentnahme
wasser (240 °0) > Dampf II (240 °¢)
Geschaltete Wirkungsgrade in der Turbine:
Dampf T ~33% %
Dampf II ~27 %
Relative Verluste der elektrischen Leistung in Bezug auf 20%
gespeicherte Energie
Wirkungsgrad der Speicher = 81 %
Mittlere Verluste der Energie
fiir ganzer KKW 2 3.63 %
Der Mitteldruck und die Nieder-Turbinen miissen "ueberdimensioniert"
sein, d.h. sie missen nicht filir nominale 1000 MW(el) sondern flir
etwa 1300 MW(el) ausgelegt werden.
Die Zusatzkosten betragen ca. 20 Mega Fr..
TM~-HL-233
Seite 16
Zum Speichern von 200 MW(el) wdhrend 10 Stunden
Zur Entnahme von 300 MW(el) wdhrend 5 Stunden
Kosten Mega Fr.
Wirmetriger 4o
Tank (mit Isolation) 30
Wirmeaustauscher mit Pumpen 20
Turbogenerator (130% der nominalen
Leistung) 20
Total 110 Mega Fr.
Einheitspreis:
rr.
Flir gespeicherte Leistung (200 MW(el)) = 550 ———
kW(el)
Fr.
Fliir entnommene Leistung (300 MW(el)) = 367
kW(el)
TM-HL-233
Seite 17
8. Die Pumpspeicherwerke und andere Speicher
Es ist bekannt, dass seit einigen Jahren Abkl&rungen fiir m6gliche
Standorte von reinen Pumpspeicherwerken im Gange sind. Bedingt
durch wirtschaftliche Ueberlegungen, aber auch aus Griinden des
Natur- und Heimatschutzes, steht die Schweiz heute nahe am End-
(2)
ausbau der Wasserkridfte
In der Schweiz scheinen die heutigen Kosten pro 1 kW(el) so auszu-
sehen:
1) Kernkraftwerk LWR
von etwa 1000 MW(el)
2) Pumpspeicherwerke
n
1850 Fr. (Kohn, 1974)
1000 - 1200 Fr. *)
von etwa 360 MW(el) mit (Verband Schweiz. Elektr,;
einem Wirkungsgrad von - direkte Information, Juli 1974)
70-75 %.
*) Bemerkung: flir kleinere Werke bis 2200 Fr./kW(el)
In einer Publikation des Amtes fir Wasserwirtschaft(l) wird
immer noch liber einen Preis von %550 Fr. (Preisbasis 1967) ge-
sprochen. Dies entspricht heute einem Preis von 880 Fr./kW(el).
In den USA kostet das grdsste Speicherwerk in Luddington
(1900 MW(el):
alte Preise: 180 U$/kW(el) neue Preise: 220 U$/kW(el)
~540 sFr./kW(el) ~660 sFr./kW(el)
Als weit mehr ausgekliigelte Energiespeicher-Technologien kann man
noch folgende erwdhnen, obwohl es noch keine solchen Anlagen in
diesen Massstidben gibt:
- Speicherung in Elektrobatterien, z.B. in Lithium-Schwefel-Hoch-
temperatur-Akkumulatoren. Man hat die Kapitalkosten auf ca.
150 $/kW(el) geschitzt (12) was relativ billig ist im Vergleich
TM-HL~-233
Seite 18
mit den heutigen Kosten. Die Lebensdauer schdtzt man auf
3 bis 5 Jahre, was auch optimistisch ist. Fir eine 30-j&hri-
ge Periode steigen die Kosten auf iiber 1000 U$/kW(el).
(13), in der Gr&ssen-
Speicherung in supraleitenden Magneten
ordnung von ca. 40 TJ, entspricht etwa 1800 MW(el) bei 6-Stun-
denbetrieb pro Tag. Die Kapitalkosten sind, abh&ngig vom
System (Solenoid oder Toroid, kalt oder warm), auf 470 $/kW(el)
bis 900 $/kW(el) geschidtzt. Die Lebensdauer hat man aber sehr
optimistisch auf 50 Jahre postuliert.
9. Anwendungsgebiet
Diese hier diskutierte Anwendung eines fest/fllissigen, isother-
mischen Speichers flir Dampf/Wasser-Energie ist an die Leicht-
wasserreakforen angepasst.
Flir die ndchsten Generatoren, z.B. HTGR-Reaktoren, ist ein &hn-
liches System méglich, z.B. eine NaCl-CaCl2-Eutektik fiir iso-
thermische Speicherung in etwa 500 °c. Dies entspricht dem Dampf-
parameter in HTGR. (Bemerkung: Es sind noch keine Schidtzungen
vorhanden. )
Flir HHT-Reaktoren muss die ganze Speicherungs-Philosophie durch-
dacht werden.
10. Resumé
TM-HL-233
Seite 19
Die fest/fliissigen Speicher haben folgende Eigenschaften:
Vorteile:
Nachteile:
keine Beeinflussung der Natur, speziell
keine Aenderungen in den Alpen.
hohen Wirkungsgrad: 80 %
keine Fernleitungen: Kraftwerk-Pumpwerk
kleinere Kapitalkosten
unbegrenzte Ausbaumdglichkeiten, nicht durch
geographische Parameter beschrénkt.
gut bekannte Materialien.
unbekannte Technologie, speziell
a) Kristallisationsbildung in Schmelzen
b) Korrosionsprobleme
keine seridse Studie ist vorhanden
TM-HL=-233%
Seite 20
11. Literatur
(1) Pumpenspeicherméglichkeiten in der Schweiz.
EVED, Amt fiir Wasserwirtschaft, Mitteilung Nr. 46, 1972
(2) Triimpy E.
Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie in der
Schweiz.
SEV Bulletin, Juni 1974
(3) Energy Storage (I). Using electricity more efficiently.
Science, 785, May 1974
(4) Gmeling Handbuch der Anorg. Chemie, Volume 21, Na. Erg.,
1970, Seiten 833 - 846 wund 79 - 95.
(5) Gregory J.N., Hodge N.
A survey of data and information on molten sodium
hydroxide.
AERE C/R 2439 (1957)
(6) Ducan A.G., West C.D.
Prevention of incrustation on crystallizer heat
exchanger by ultrasonic vibration.
AERE-R 6482 (1970)
(7. Newman H.H., Bennett R.C.
Circulating magma crystallizers.
Chem. Engin. Progress, 55, 3, 65 1959
(8) Chandler J.L.
Effects of supersaturation and flow conditions on the
initiation of scale formation.
Trans. Inst. Chem. Engrs. 42, 524, 1964
(9) Douglas T.B., Dever J.L.
Anhydrous sodium hydroxide, the heat content.
J. Rs.Nat.Bur. Standard 53, 2 1954
TM-HL=-233
Seite 21
(10) Key, J.
Thermische und kalorische Zustandgrtssen des Systems
Wasser-Natriumhydroxid.
Techn. Univ. Braunschwelg, 1970
(11) Kriiger H.J.
Untersuchungen liber das Korrosionschemische Verhalten
einiger Metalle in Natriumhydroxydschmelze.
Techn. Hochschule Clausthal, 1966
(12) Kyle M.L. et al.
Lithium-Sulphur batteries for of-peak energy storage.
Argonne ANL-7958 (zitiert nach 13)
(13) Hassenzahl W.V., Baker B.L., Keller W.E.
The economics of superconducting magnetig energy storage
system for load leyeling.
Los Alamos, LA-5377-MS (1973)
Ich bedanke mich bei Herrn Dr. W. Seifritz, da er mich
auf diese letzte Publikation aufmerksam gemacht hat.